Datenschutz
Datenschutz Englisch Münster
- Datenschutz
- Diese Seite befasst sich mit dem Schutz deiner persönlichen Daten.
Um diese Webseite zu nutzen, musst du nicht aktiv persönliche Daten wie Name, Adresse oder E-Mail abgeben. Es gibt kein Formular. Eine Kontaktaufnahme zu uns ist nur per E-Mail (über dein eigenes Mailprogramm) oder Telefon möglich. - Falls du mit uns per E-Mail in Kontakt trittst, werden deine Angaben zur Bearbeitung und Abwicklung bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir ohne deine Einwilligung natürlich nicht weiter.
- Auch im Hintergrund werden – wie bei fast jeder Webseite – bestimmte Daten (IP, Datum, Dauer, etc.) deines Besuchs auf dieser Webseite gesammelt und teilweise von Dritten ausgewertet. Welche das sind, wer sie auswertet und warum, wird im Folgenden genauer erläutert.
- Um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch mich verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, treffe ich organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik. Dazu gehört auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen deinem Browser und dem Webserver (https-Verschlüsselung mittels SSL Zertifikat).
- Zotabox ist für die kleine Box mit dem Cookiehinweis verantwortlich und setzt ein Cookie, um sich zu merken, ob Sie dem Setzen der Cookies zustimmen oder nicht. Ohne dieses Cookie würden Sie dieser Box immer angezeigt bekommen - ob Sie zugestimmt haben oder nicht. p { margin-bottom: 0.25cm; line-height: 120%; }a:link { }
- Bei Fragen bitte wenden an info@englisch-muenster.de
- Allgemeines zu Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf deinem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, mein Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. - Einige der hier verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende deines Besuchs (wenn du deinen Browser schließt) automatisch gelöscht.
Andere Cookies sind die Cookies der Analyse-Tools Google Analytics und Snowplow, die Weebly, das Baukastensystem, mit dem diese Webseite erstellt wurde, standardmäßig auf allen Webseiten einsetzt. Diese bleiben je nach Laufzeit ein paar Tage, Wochen oder Monate auf deinem Endgerät gespeichert, oder so lange, bis du diese selbst löschst bzw. bis dein Browser sie automatisch löscht, falls du das so eingestellt hast. Diese Cookies ermöglichen es, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, wodurch Weebly überprüfen kann, ob meine Webseite gut angenommen wird oder ob etwas verbessert werden sollte.
Auf den folgenden Webseiten bekommst du die Möglichkeit, per Klick zu verhindern, dass diese Analyetools dein Verhalten weiter verfolgen: - Ihre Cookies selbst verwalten
Zum Einen kannst du dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanischen Webseite oder der europäischen Webseite grundsätzlich widersprechen. - Außerdem kannst du deinen Browser so einstellen, dass er dich grundsätzlich über das Setzen von Cookies informiert und dass Cookies nur im Einzelfall erlaubt werden, dass er die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt und du kannst das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Wie das geht, kannst du hier nachlesen:
- Cookies einstellen im Firefox
- Cookies einstellen im Safari
- Cookies einstellen im Chrome
- Cookies einstellen im Internet Explorer
- Cookie einstellen in Edge
- Cookies einestellen im Safari
- Cookies einstellen in Android Browser
- Cookies einstellen in Opera
- Cookies einstellen in Opera Mobile
- Allerdings kann bei Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
- Darüber hinaus kannst du dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich auf der US-amerikanischen Webseite oder der europäischen Webseite widersprechen.
- Informationen zu Drittanbietern
Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern und ihrer Inhalte sowie den Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, zum Teil bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sogenannten „Opt-Out“ Optionen) enthalten: - Erstellung dieser Webseite mit Weebly
Diese Webseite wurde mit dem Online-Baukastensystem Weebly erstellt und wird auch auf den Webservern von Weebly gehostet. Um diesen Service und alle damit zusammenhängenden Services zu gewährleisten, setzt Weebly Cookies und statistische Tools ein, die man in der Datenschutzerklärung von Weebly nachlesen kann.
Weebly sieht sich laut eigner Aussage (Mai 2018) verpflichtet, ihr Angebot und die damit verbundenen Webseiten an die DSGVO (engl. GDPR) anzupassen. Siehe hier: GDPR-What-Weebly-is-Doing
Weebly nimmt am Datenschutz-Zertifizierungsprogramm von TRUSTe teil, ein Unternehmen, das die für den Datenschutz relevanten Verhaltensweisen von Unternehmen unter Verwendung einer Kombination aus technischen und manuellen Verfahren und Selbstbezeugungen des Unternehmens vor dem Hintergrund der TRUSTe-Datenschutzstandards überprüft.
Weebly nimmt außerdem an dem EU-US Privacy Shield Rahmenprogramm teil und hat seine Compliance damit zertifiziert. Weebly verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten, die aus Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (EU) im Vertrauen auf das Privacy Shield Rahmenprogramm erhalten werden, den zutreffenden Prinzipien des Privacy Shield Rahmenprogramms zu unterwerfen. Wenn du mehr über das Privacy Shield Rahmenprogramm erfahren möchtest, besuche bitte die Privacy Shield Liste des US-Wirtschaftsministeriums. - jQuery
Weebly nutzt aus Designgründen externen Code des JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch den Dritt-Anbieter jQuery Foundation. - Google Fonts
Weebly setzt externe Schriftarten des Dienstes „Google Fonts“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ein. Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Für weitere Informationen siehe die Google Datenschutzerklärung. Zwecks Nichtweiterverfolgung nutze bitte das entsprechende Google Opt-Out. - Google Analytics
Weebly nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Auch Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Auch die Speicherung dieser Cookies kannst du wie oben beschrieben in deinen Browsereinstellungen steuern und auch verhindern. Du kannst aber darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google auch verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Ich gebe die Daten der Nutzer*innen an Dritte nur dann weiter, wenn dies zum Beispiel auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für Vertragszwecke erforderlich ist oder auf Grundlage berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an wirtschaftlichem und effektivem Betrieb meines Geschäftsbetriebes.
- Sofern ich Subunternehmer einsetze, um meine Leistungen bereitzustellen, ergreife ich geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
- Sofern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Anbietern (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Drittanbieter“) eingesetzt werden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Als Drittstaaten sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist, das heißt grundsätzlich Länder außerhalb der EU beziehungsweise des Europäischen Wirtschaftsraums. Die Übermittlung von Daten in Drittstaaten erfolgt entweder, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer*innen oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
- Ich setze innerhalb meines Onlineangebotes auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (dem Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie zum Beispiel Videos, Kartendienste oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als „Inhalte“).
- Das setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer*innen wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Ich bemühe mich, nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden.
- Drittanbieter können außerdem sogenannte „Pixel-Tags“ (unsichtbare Grafiken, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch diese Pixel-Tags können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer*innen gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
- Server-Log-Files
Der Provider dieser Webseite (Weebly) erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten "Server-Log Files“, die dein Browser automatisch an ihn übermittelt. Dies sind: - Browsertyp/ Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
- Auskunft, Löschung, Sperrung
Nutzer*innen haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. - Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer*innen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt zum Beispiel für Daten der Nutzer*innen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
- Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
- Nutzer*innen können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
- Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten es vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind, oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzer*innen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer*innen. - Wie bitten die Nutzer*innen, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Zuletzt aktualisiert: 25 Mai 2018
Sollten Sie Interesse haben, wurde ich mich freuen und bitte um Kontakt per E-Mail
Datenschutz |
Sollten Sie Interesse haben, wurde ich mich freuen und bitte um Kontakt per E-Mail